LUFTPOSTSYSTEME

Die Luftpost in einem Krankenhaus bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Investitionskosten für seine Installation ausgleichen. Der Einsatz einer effizienten pneumatischen Förderung in einem Krankenhaus senkt die Betriebskosten, was der Erhaltung der Ressourcen entspricht.

Eine Luftpostanlage in einem Krankenhaus besteht aus mehreren Hauptkomponenten. Diese können sein:

  • ein dichtes Netz von Transportleitungen
  • Kreuzungen, die die einzelnen Rohrabschnitte verbinden
  • Gebläse, die einen Luftdruck oder ein Vakuum in den Transportrohren erzeugen
  • Sende- und Empfangsstationen
  • Steuerrechner 
  • elektronische Kontrollleuchten und Sensoren
  • ein Inline-Verteiler, der für Mehrleitungsanlagen verwendet wird

Rohrpostsysteme für Krankenhäuser

Eine Luftpost in einem Krankenhaus bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Investitionskosten für ihre Installation kompensieren. Effiziente pneumatische Förderung hilft, die Betriebskosten zu senken und unterstützt die Optimierung der Arbeit in medizinischen Einrichtungen.

Woraus besteht ein Luftpostsystem?

Das Luftpostsystem besteht aus mehreren Hauptkomponenten:

  • Dichtes Netz von Transportleitungen - über das gesamte Gebäude verteilt
  • Kreuzungen - Verbindung einzelner Rohrabschnitte
  • Gebläse - solche, die Luftdruck oder Vakuum erzeugen
  • Sende- und Empfangsstationen - für die Übertragung von Materialien
  • Steuerrechner - Verwaltung des Transportprozesses
  • Elektronische Steuerungen und Sensoren - Überwachung und Kontrolle des Systems
  • Lineare Verteiler - in Mehrleitungsanlagen verwendet

Was sind die Vorteile der Einführung von Luftpost in einem Krankenhaus?

Das Rohrpostsystem ermöglicht eine schnelle, sichere und effiziente Transport von medizinischem Material und biologisch. Die Investition in ein solches System bringt langfristige Einsparungen und erhöht die Qualität der medizinischen Leistungen.

Wie funktioniert die Luftpost in einem Krankenhaus?

Der Transport von Materialien erfolgt durch dichtes Netz von Rohrenbei dem spezielle Behälter mit Materialien durch Luftdruck von einem Punkt zum anderen bewegt werden. Gebläse und ein Sensorsystem sorgen für einen reibungslosen und zuverlässigen Ablauf.

Ist das Luftpostsystem kosteneffizient?

Die Investition in Rohrpost bringt Vorteile wie reduzierte Betriebskosten, optimierte Personalbesetzung und erhöhte logistische Effizienz in Krankenhäusern. Pneumatischer Transport ermöglicht eine schnelle Lieferung von Proben und Materialien, wodurch sich die Wartezeit auf Testergebnisse verkürzt.

Ist Luftpost flexibel und skalierbar?

Luftpostsysteme sind flexibel und können an unterschiedliche Krankenhausgrößen und spezifische Anforderungen der Einrichtung angepasst werden. Modularer Aufbau ermöglicht es, das System entsprechend den wachsenden logistischen Anforderungen zu erweitern.