INVENTARSTELLEN VON TYP „WIEGEN, MESSEN, SCANNEN”

Der Warenfluss wird dank der Inventurstationen vollständig kontrolliert, so dass Qualitätsprozesse realisiert werden können. Das Wiegen oder die Bemessung kann sowohl in statischer, als auch in dynamischer Form erfolgen.

Statische Wiege-, Mess- und Scanstationen werden meist am Lagereingang eingesetzt, um die Gewichts- und Dimensionsdaten im WMS oder ERP zu vervollständigen.

Dynamische Stationen werden am häufigsten für die Kontrolle von Gewichten und Abmessungen in Sortieranlagen für Kurierdienste oder in Linien in Distributionszentren mit höherer Kapazität eingesetzt.

Wir stellen nicht nur statische mobile Wiegestationen her, sondern bauen auch dynamische Stationen. Dank unserer Erfahrung mit Messsystemen in der Industrieautomatik sind wir in der Lage, Messungen an nahezu jeder Produktform durchzuführen.

Inventarstationen - volle Kontrolle über den Warenfluss

Der Warenfluss in automatisierten Lagern und Logistikzentren kann dank der Inventurarbeitsplätze, die wichtige Qualitätsprozesse ermöglichen, genau kontrolliert werden. Unsere Wäge-, Mess- und Scansysteme ermöglichen das statische und dynamische Wiegen und Bemessen von Produkten, was zu einer Optimierung der Logistikprozesse führt.

Was sind die Unterschiede zwischen statischer und dynamischer Warenmessung?

Statische Wiege-, Mess- und Scanstationen werden am häufigsten am Eingang von automatisierten Lagern eingesetzt, wo Daten über Produktgewichte und -abmessungen in WMS- oder ERP-Systemen ergänzt werden. Dynamische Stationen hingegen werden in Kuriersortieranlagen und Hochleistungs-Distributionszentren eingesetzt, wo die Messungen in Echtzeit erfolgen, während die Produkte durch die Förderbänder laufen.

Wo werden die Wiege- und Messstationen am häufigsten eingesetzt?

Statische Arbeitsplätze werden vor allem in automatischen Lagern eingesetzt, wo eine präzise Ergänzung der Daten in Lagerverwaltungssystemen erforderlich ist. Dynamische Messplätze hingegen sind eine Schlüsselkomponente in Kuriersortieranlagen und an Sortierstraßen, wo eine hohe betriebliche Effizienz erforderlich ist.

Welche Produkte können mit Hilfe von Wiege-, Mess- und Scanstationen gemessen werden?

Unsere statischen und dynamischen Wäge-, Mess- und Scanstationen sind so konzipiert, dass sie Messungen an praktisch jedem Produkt unterschiedlicher Form und Größe durchführen können. Dank unserer Erfahrung in der Industrieautomation können wir die Lösungen auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche abstimmen.

Warum in Prüfstände von Logisystem investieren?

Mit unseren wäge-mess-scannenden Lagerarbeitsplätzen ist es möglich, die Präzision der Warenflusskontrolle in automatisierten Lagern und Logistikzentren zu erhöhen. Der Einsatz von dynamischen und statischen Messsystemen steigert die Effizienz und Optimierung der Lagerabläufe und führt zu einer besseren Qualität der Logistikprozesse.

Welche anderen Systeme unterstützen die Automatisierung bei Logisystem?

Neben Wiege-, Mess- und Scanstationen bietet Logisystem auch automatische Sorter und Förderanlagen zur Unterstützung der vollständigen Automatisierung von Logistikprozessen. Unsere End-to-End-Lösungen sind ideal auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt und steigern die Produktivität und optimieren die Logistikprozesse in automatisierten Lagern.