COOKIE-RICHTLINIE - LOGISYSTEM

Die Website www.logisystem.eu sammelt nicht automatisch irgendwelche Informationen, außer denen, die in Cookies enthalten sind.

Cookies (sog. "Kekse") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Dienstnutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.

Die Person, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers platziert und darauf zugreift, ist der Betreiber des Dienstes LOGISYSTEM Sp. z o.o. mit Sitz in 00-870 Warschau, ul. Wronia 45/U2

Cookies werden verwendet für:

a) die Anpassung des Inhalts der Seiten der Website an die Präferenzen des Nutzers und die Optimierung der Nutzung der Websites; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts des Website-Nutzers und die angemessene Anzeige der Website, die an seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist;

(b) um Statistiken zu erstellen, die uns dabei helfen, zu verstehen, wie die Website-Nutzer die Websites nutzen, damit wir deren Struktur und Inhalt verbessern können;

c) Aufrechterhaltung einer Sitzung des Nutzers des Dienstes (nach dem Einloggen), dank derer der Nutzer sein Login und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite des Dienstes erneut eingeben muss;

Die Website verwendet zwei Haupttypen von Cookies: "Session" (Sitzungscookies) und "permanente" (dauerhafte Cookies). "Sitzungs-Cookies" sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. "Dauerhafte" Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.

Die folgenden Arten von Cookies werden im Rahmen des Dienstes verwendet:

a) "notwendige" Cookies, um die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste zu ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern;

(b) Cookies, die für Sicherheitszwecke verwendet werden, z. B. um einen Missbrauch der Authentifizierung auf der Website zu erkennen;

(c) "Performance"-Cookies, die es ermöglichen, Informationen darüber zu sammeln, wie die Seiten der Website genutzt werden;

d) "funktionelle" Cookies, die es ermöglichen, sich an die vom Nutzer gewählten Einstellungen zu "erinnern" und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. in Bezug auf die vom Nutzer gewählte Sprache oder Herkunftsregion, die Schriftgröße, das Design der Website usw;

(e) "Werbe"-Cookies, die es ermöglichen, den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbeinhalte zu liefern.

In vielen Fällen erlaubt die Web-Browsing-Software (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer der Website können ihre Einstellungen in Bezug auf Cookies jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Handhabung von Cookies in den Einstellungen eines Webbrowsers blockiert wird, oder dass über ihre jeweilige Platzierung auf dem Gerät eines Nutzers des Dienstes informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies sind in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser) verfügbar.

Der Betreiber der Website weist Sie darauf hin, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen können.

Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers des Dienstes platziert und können auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Betreiber des Dienstes zusammenarbeiten, verwendet werden.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Abschnitt "Hilfe" Ihres Browser-Menüs.

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gemäß Artikel 13 Absätze 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), nachfolgend RODO genannt, informieren wir Sie darüber: Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist die Firma Logisystem Sp. z o.o. mit Sitz in der Wronia-Straße 45/U2, 00-870 Warschau, eingetragen unter der KRS-Nummer 0000212002, E-Mail-Adresse: [email protected]

Logisystem Sp. z o.o., als der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, wird alle Anstrengungen unternehmen, um die Anforderungen der Verordnung zu erfüllen und Ihre persönlichen Daten so weit wie möglich zu schützen.

Zu welchem Zweck und wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

Ihre Daten werden von Logisystem Ltd. zu folgenden Zwecken verarbeitet:

den Abschluss, die ordnungsgemäße Durchführung der Verträge bis zum Ende ihrer Laufzeit und danach zu anderen rechtmäßigen Zwecken im Zusammenhang mit den Verträgen, z.B. zur Sicherung etwaiger Ansprüche, z.B. Beschwerden;
um die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege zu ermöglichen, einschließlich der Übermittlung von Informationen über Ihre Bedürfnisse bezüglich des Angebots von Logisystem Sp. z o.o., der Erstellung von Bewertungen;
die Bearbeitung von Anfragen, die über das Kontaktformular an uns gerichtet werden, die Kontaktaufnahme zu Zwecken der Erbringung von Dienstleistungen, die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen von Logisystem - bis Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung widerrufen oder bis Ihre Verträge mit Logisystem auslaufen.

Darüber hinaus sind wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, Ihre Daten für steuerliche und buchhalterische Zwecke zu verarbeiten.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu den unten genannten Zwecken auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Logisystem:

um Sie zum Zwecke genehmigter Marketingaktivitäten über Kommunikationskanäle zu kontaktieren, insbesondere und mit Ihrer Zustimmung über E-Mail und Telefon;
Gewährleistung der Sicherheit der von uns elektronisch erbrachten Dienstleistungen, einschließlich der Durchsetzung der Einhaltung interner Richtlinien, der Betrugsbekämpfung und der Gewährleistung der Sicherheit des Datenverkehrs über Kommunikationskanäle;
die Bearbeitung von Anfragen, die über das Kontaktformular an Logisystem gerichtet werden, wenn sie nicht unmittelbar mit der Erfüllung des Vertrages zusammenhängen;
Schuldeneintreibung;
Speicherung von Daten zu Archivierungszwecken und zur Sicherstellung der Rechenschaftspflicht (Nachweis der Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen durch Logisystem).

Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit auf die gleiche Weise widerrufen, wie Sie sie erteilt haben. Wir werden Ihre Daten weiterverarbeiten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Woher erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Logisystem erhebt Ihre personenbezogenen Daten aus dem direkten Kontakt mit Ihnen (z.B. Daten aus E-Mails, Messeformularen). Bisher haben wir Daten von Ihnen bei Ihren Anfragen, bei der persönlichen Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung oder durch Weiterempfehlungen erhalten.

Welche Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Je nach der Beziehung, die Sie mit Logisystem haben, können wir die folgenden Kategorien verarbeiten

personenbezogene Daten und insbesondere:

Angaben zum Unternehmen und dessen Anschrift (Name, Sitz)
Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, Post- oder Lieferanschrift)
Identifikationsdaten (TIN)
Transaktionsdaten (z. B. Einzelheiten zu Zahlungen von Konto zu Konto)
Vertragsdaten (Einzelheiten zu abgeschlossenen Verträgen)
Kommunikationsdaten (Daten über Ihre Kommunikation)

Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?

Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des mit Ihnen geschlossenen Vertrages und auch nach dessen Beendigung zum Zwecke der:

die Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrages;
die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerlicher und buchhalterischer Verpflichtungen;
Verhinderung von Betrug und Missbrauch;
Statistik und Archivierung;
für einen Zeitraum von höchstens 10 Jahren ab dem Datum der Fertigstellung des Auftrags

An wen dürfen Ihre Daten weitergegeben werden?

Nur von Logisystem autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren persönlichen Daten und nur im erforderlichen Umfang.

Es sei darauf hingewiesen, dass ein Datenempfänger im Sinne der Verordnung sowohl die Stelle ist, die personenbezogene Daten im Auftrag von Logisystem verarbeitet, als auch die Stelle, der die Daten für ihre eigenen Zwecke zur Verfügung gestellt werden (z. B. Behörden).

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sein:

- Stellen, die von Logisystem mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage geschlossener Verträge betraut werden,

z.B. Kurierdienstleister;

- Banken, Finanz- oder Kreditinstitute oder andere Institutionen, die personenbezogene Daten erhalten können, oder andere Institutionen, die personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Abwicklung der Geschäftsbeziehung zwischen Logisystem und Ihnen erhalten können (z.B. Banken, die bei der Abwicklung von Überweisungen vermitteln);

- Stellen, die Daten zum Zweck der Eintreibung von Forderungen oder der Rechtsvertretung verarbeiten, z. B. Anwaltskanzleien;

- öffentliche Einrichtungen zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch.

Verwirklichung der Rechte

Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren Daten und das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgt, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht auf

sie zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Verordnung durchgeführten Verarbeitung.

auf der Grundlage einer Einwilligung vor deren Widerruf.

Soweit Ihre Daten für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrages verarbeitet werden oder für

Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten, d. h. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für Daten, die ein Geschäftsgeheimnis darstellen.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Im Falle eines Vertrags oder einer Transaktion ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für deren Ausführung erforderlich.

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die Erbringung von Dienstleistungen durch Logisystem notwendig. Die Nichtbereitstellung der oben genannten Daten hat zur Folge, dass die Dienstleistungen von Logisystem nicht erbracht werden können.

Gleichzeitig möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihr unterlassener Widerspruch gegen die Weiterverarbeitung der genannten Daten unter [email protected] als Einwilligung in die Weiterverarbeitung gemäß den diesbezüglich geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der RODO, gilt.